Förderverein FrauenBeratung Wuppertal e.V.

Wer wir sind:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein gegründet am 05.09.2005 unter dem Motto „Frauen fördern Frauen“.

Den Vorstand bilden:

Gisela Heidelberg-Leske und
Monika Moschüring

Unsere Zielsetzung

Um die Arbeit der Frauenberatung weiterhin aktiv unterstützen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.

Über eine regelmäßige oder einmalige Spende können Sie uns unterstützen

Bankverbindung: Stadtsparkasse Wuppertal
DE 13 3305 0000 0000 1416 63

Wir bedanken uns bei allen Spender*innen. 

Aktion 500 x 30

Damit unsere Arbeit weiter wachsen kann

Flyer zum download 500×30
(Flyer ausdrucken und per Post an die Frauenberatung schicken) Auf Wunsch erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung, Firmen werden mit ihrem Logo auf unserer Internetseite vertreten sein.

Unsere bisherigen Aktionen

2024

Der Bus kütt!

Von Januar bis August beschäftigte der „Mobile Beratungsstellenbus“ unsere Gedanken, Fragen über Fragen z.B.: Wie soll der Innenausbau gestaltet werden (welches Holz nehmen wir, welche Farben sollten Boden und Beläge der Schränke haben?) Wie soll die äußere Gestaltung des Busses aussehen? Wie gelangen Frauen mit eingeschränkter Mobilität in den Bus? Wo finden wir einen Parkplatz für den Bus? Wie gestalten wir die Einweihungsfeier? Wie finanzieren wir das Ganze?

 

Im April kam endlich die erlösende Nachricht: Der Bus samt technischem Ausbau ist fertig!!! Sofort machten wir uns auf den Weg zur Besichtigung. Unser Schreiner holte den Bus ab und begann mit dem Innenausbau und unsere Designerin fertigte die äußere Folierung an.

 

In der Zwischenzeit sammelten wir eifrig Spenden. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spender*innen für die Unterstützung. Nur so war es möglich, unseren Bus fertigzustellen und die Einweihungsparty zu feiern.

 

Zudem fanden wir einen Parkplatz ganz in der Nähe der Beratungsstelle.

 

Wir kauften ein Schienensystem, damit Frauen mit eingeschränkter Mobilität Zugang zum Bus haben.

 

Unsere „Mobile Beratungsstelle bekam einen Namen: TILDA

 

Mit Spannung warteten wir auf den 4. September 2024: Einweihungsparty auf dem Laurentiusplatz.

 

Die Bilder sprechen für sich.

Frauen stellen aus

Auch wenn die Beschäftigung mit Tilda Vorrang hatte, gab es auch noch andere Ereignisse in diesem Jahr: Die Arbeitsgruppe „Kunst“  gewann wieder 4 Künstlerinnen, die in den Räumen der Frauenberatung ihre Werke ausstellten:

 

  • Januar 2024  – Marion Freitag „Malerei und Druckgrafik“
  • Mai 2024 – Daniela Cardinal „Wanderwege-Lebenswege-Denkwege“
  • Juli 2024 – Petra Graef „Komische Figuren“
  • Oktober 2024 Cornelia Ernenputsch „Tanz der Farben“

Die Künstlerinnen und die Fördervereinsfrauen, die die Ausstellungen begleiteten, freuten sich über den regen Besuch der vier Vernissagen.

Marion Freitag
Daniela Cardinal
Cornelia Ernenputsch
Petra Graef

Ausstellung Stadtsparkasse Wuppertal Barmen

Unsere Vorstandsfrau Monika Moschüring begleitete eine Ausstellung in der Stadtsparkasse Wuppertal Barmen, in der Plakate zu der Arbeit der Frauenberatung gezeigt wurden (Juli 2024 – Januar 2025).

2023

Frauen stellen aus

Auch in diesem Jahr hat unsere Arbeitsgruppe „Kunst“ wieder vier Wuppertaler Künstlerinnen dazu eingeladen, in den Räumen der Frauenberatungsstelle ihre Werke auszustellen.

 

  • Pia Klüver – Comic und Illustration – Plakate zu Arbeitsthemen der Frauenberatungsstelle.
  • Ulrike Borschel  „Ohne Titel“
  • Piet Biniek  „Wald und Wunden“
  • Julia Ferrer Vilchez  „Alles was ich habe“

Wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen bekommen und uns über die gut besuchten Vernissagen gefreut.

Pia Klüver
Julia Ferrer Vilchez
Ulrike Borschel
Piet Bienik

Planung Mobile Beratung

Viel Energie haben wir wieder in unser Projekt „Mobiler Beratungsstellenbus“ gesteckt. Gedanken gemacht haben wir uns über den Innenausbau des Busses, über die äußere Folierung und über die Gestaltung der Plakate, die in der Stadt auf unser Projekt aufmerksam machen sollten. Viele Entwürfe wurden gesichtet und wir schauten hoffnungsvoll in das Jahr 2024, um endlich mit der Umsetzung der Entwürfe zu beginnen.

Umweltfest Station und Natur in Wuppertal Cronenberg

Der Frauenförderverein stellte sich am Umweltfest der Station Natur und Umwelt am 3.6.23 vor. Mehr als 80 Kinder kneteten oder malten an unserem Tisch ihr Lieblingsinsekt. Mit Begeisterung, kreativen Ideen und Geschick entstanden fliegende oder kriechende Tiere in den schönsten Farben. Besucherinnen erhielten das aktuelle Programm der Frauenberatungsstelle, erfuhren mehr zu unserem Engagement und zum neuen Projekt dem Mobilen Beratungsbus.

2022

Frauen stellen aus

Wir konnten wieder Wuppertaler Künstlerinnen für Ausstellungen

ihrer Werke in den Räumen der Frauenberatung gewinnen:

 

  • Christina Mühlberger und Anna Schwartz: „Ansichtssachen“
  • Anke Büttner: „Innere Reise“
  • Renate Hamam: „Zwischen Abstraktion und Wirklichkeit“
  • Nadja Varga: „IN BETWEEN- Short Stories“

Wir bedanken uns herzlich bei den Künstlerinnen, die mit ihren Werken zu einer angenehmen Atmosphäre in den Räumen der Beratungsstelle beigetragen haben. Positive Rückmeldung haben wir auch von den Klientinnen der Frauenberatung erhalten.

Ein Bus für die mobile Beratung

Seit März beschäftigten wir uns mit der Umsetzung des Projekts. Welches Fahrzeug ist für die Realisierung des Projektes geeignet? Im Sommer bestellten wir einen OPEL MOVANO mit kompletter Verglasung.

2021

Die FrauenBeratung wird 40 Jahre!

Im Mittelpunkt des Jahres 2021 stand das 40-jährige Jubiläum der Frauenberatung. Zur Gestaltung des Jubiläums unterstützten wir natürlich das Team der Frauenberatung.

 

Wir sammelten Spenden z.B. für Erstellung und Druck der Jubiläumsbroschüre:

Broschüre_HG_weiß_bea

2021

Die FrauenBeratung wird 40 Jahre!

Im Mittelpunkt des Jahres 2021 stand das 40-jährige Jubiläum der Frauenberatung. Zur Gestaltung des Jubiläums unterstützten wir natürlich das Team der Frauenberatung.

 

Wir sammelten Spenden z.B. für Erstellung und Druck der Jubiläumsbroschüre:

Broschüre_HG_weiß_bea

„Frauenkunst im Schaufenster“

Nach dem Konzept von Daniela Raimund bereiteten wir eine Schaufensterausstellung vor. Rund 30 Läden und Institutionen stellten ihre Schaufenster für die Werke Wuppertaler Künstlerinnen zur Verfügung. Zur Ausstellung gab es eine geführte Tour durch Elberfeld und einen interaktiven Stadtplan.

März 2021 – Idee „Mobile Beratungsstelle gegen Gewalt“

Wir beteiligten uns am Wuppertaler Bürgerbudget mit der Idee einer Mobilen Beratungsstelle gegen Gewalt für das Team der Frauenberatung.

September 2021 – Gewinn des Wuppertaler Bürgerbudgets für eine mobile Beratung!

Tatsächlich gehörten wir zu den Gewinnern und bekamen eine Zusage über 48.000 € für den Erwerb und den Ausbau eines Fahrzeuges. Wir danken allen Wuppertaler Bürgerinnen und Bürgern, die für unser Projekt gestimmt haben, so dass wir zu den 5 glücklichen Gewinnern zählen konnten.

Oktober 2021 – Flashmop auf dem Laurentiusplatz

Wir nahmen an der Aktion des Teams der Beratungsstelle auf dem Laurentiusplatz teil.

November 2021 – Frauen stellen aus: „Waldeslust“

In den Räumen der Frauenberatung stellte die Wuppertaler Künstlerin Daniela Raimund ihre Werke zur „Waldeslust“ aus.

2020

Januar 2020 – Waffelbacken bei Akzenta

In der Akzenta Filiale Steinbeck haben wir fleißig Waffeln gebacken. Über den Erlös von 437 € haben wir uns sehr gefreut. Es hat Spaß gemacht!!

Januar 2020 – Frauen stellen aus: „Blühende Phantasien“

Die Wuppertaler Künstlerin Ulrike Pollmann stellte in unseren Räumen ihre „Blühende(n) Phantasien“ aus.

März 2020 – Teilnahme an der Veranstaltung „So geht Ehrenamt in Wuppertal“

Wie im Jahr zuvor haben wir wieder an der Veranstaltung des Zentrums für gute Taten Wuppertal in den City Arkaden teilgenommen.

Mai 2020 – Ein Luftreiniger für die FrauenBeratung

Die Corona Pandemie erforderte ein verbessertes Hygienekonzept für die Beratungsstelle. Um die Beratung von Klientinnen weiterhin zu gewährleisten, haben wir deshalb einen Luftreiniger für den Beratungsraum angeschafft.

Mai bis Oktober 2020 – Spenden aus dem Corona IKEA Nothilfeprogramm

Im Rahmen des IKEA Corona Nothilfeprogramms beantragten wir eine Spende für zwei mobile Schreibtische. Zudem erhielten wir im Oktober von IKEA weitere Sachspenden um die Gestaltung der Beratungsräume zu verbessern und eine angenehmere Atmosphäre für die ratsuchenden Frauen und Mädchen zu schaffen, die in der schwierigen Zeit der Pandemie die Beratungsstelle aufsuchten.

Wir danken IKEA herzlich für die großzügige  Unterstützung.

2019

März 2019 – „So geht Ehrenamt in Wuppertal“

Teilnahme am Ehrenamtstag – Aktion in den Cityarkaden

Die Mitstreiterinnen hatten viel Spaß, besonders an den interessanten Gesprächen mit Frauen und Mädchen über Themen, Fragestellungen, die sie hinsichtlich ihrer Rolle als Frau in der Gesellschaft bewegen und über die Problematik, die damit verbunden ist. Zahlreiche Frauen und Mädchen haben zudem ihre Gedanken und spannenden Ideen zum #say yes to yourself in Wort und Bild zum Ausdruck gebracht. Ergebnisse sind auf der Instagram Plattform der Frauenberatung www.instagram.com/hier.nichtweiter zu sehen.

Aktion City Arkaden_WZ gesamt_k

2017

Spendensammlung für die Planstelle sexualisierte Gewalt Teilnahme Frauengesundheitstage

Tombola im März 2017 im Akzenta Markt in der Steinbeck

2003 bis 2007

Aktion 500x 30 (siehe Karte)

Kunstverkauf für die Frauenberatungsstelle (in 2012/ Bilderverkauf über die Aktion

Bilder aus zweiter Hand in der Buchhandlung Schöningh)

Spende der Erlöse der Generalprobe von Pina Bausch zu „Rough Cut“ 2007

Spende der Hälfte der Eintrittsgelder zu dem Film „Esma’s Geheimnis“ 2007

Bilder von zweiter Wand

Verkauf von Kuchen und Kaffee beim Ölbergfest

Für Betroffene

Für Betroffene

Liste ausstellende Künstlerinnen

Informationen des BZgA zu verschiedenen Themen rund um Essstörungen

DHS – Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.