Startseite Frauenberatung Dies und Das Frauen stellen aus
Frauen stellen aus
Seit vielen Jahren bieten wir Frauen die Gelegenheit ihre Bilder, Fotos oder Skulpturen in unseren Räumen auszustellen.
Wir möchten damit vielen Frauen die Möglichkeit eröffnen ihre Kreativität sichtbar zu machen, sich mit ihren Arbeiten zu zeigen und anderen Frauen bekannt zu machen. Dies kann auch ein wichtiger Schritt sein auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und zu anderen Ausstellungsprojekten.
Mit dem Zyklus der Jahreszeiten wechseln bei uns die Ausstellungen alle drei Monate. Zur Eröffnung laden wir und die Künstlerinnen Frauen ein und präsentieren die Arbeiten, die dann während der Öffnungszeiten der Beratungsstelle zu besichtigen sind.
Aktuelle Ausstellung: „40 Jahre FrauenBeratung in Bildern“
ab 16. Januar bis 13. April 2023

Zur Ausstellung
Die zehn Illustrationen und das Titelplakat zeigen die Themenvielfalt des FrauenBeratung und Selbsthilfe e.V. Wuppertal über die vergangenen 40 Jahre ihres Bestehens. Erschienen sind die Zeichnungen 2022 in der Jubiläumsbroschüre der FrauenBeratung und in Plakatform waren sie Teil einer im September stattfindenden Performance im Stadtraum.
In den Bildern finden sich Themen wie die erste und zweite Frauenbewegung, aus deren Aktivismus sich 1982 auch die FrauenBeratung Wuppertal gründete. Darüber hinaus behandeln sie Themen rund um Frauen und Gesundheit, mit einem Schwerpunkt auf Essstörungen. Sie weisen auf die präventive Arbeit gegen (sexualisierte) Gewalt an Frauen hin und zeigen die Institutionalisierungen feministischer Bewegungen und die damit einhergehenden Veränderungen in der Anerkennung und Professionalisierung autonomer Frauenberatungen. Frauen und Klimawandel ist ebenso ein Thema wie Frauen, Flucht und Migration oder das Thema Frauenberatungen und LGBTIQ*. Abschließend wird – von der Corona-Krise besonders herausgefordert – das Thema Frauen(Beratung) in digitalen Zeiten verzeichnet.
Über mich
Ich bin 1988 in Hildesheim geboren und aufgewachsen. Das Zeichnen ist schon seit frühen Jahren zu einer meiner Sprachen geworden, war Medium der Kommunikation, Verarbeitung und Entspannung. Ich studierte von 2008 bis 2012 Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaften in Osnabrück und anschließend den Master Gender Studies in Wien. Nach Ende meines Studiums zog es mich 2015 nach Berlin. Seit 2016 arbeitete und lebte ich jedoch vor allem nahe der polnischen Grenze, im Oderbruch (Brandenburg). In einem von der Bundeskulturstiftung geförderten Projekt am Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur leitete ich dort drei Jahre ein landschaftsbezogenes, kulturelles Bildungsnetzwerk zwischen Schulen, Kitas und dem Museum. Auch in Berlin und Wien arbeitete ich parallel in verschiedenen künstlerischen Forschungs- und Vermittlungsprojekten mit und illustrierte ab und an für diese Kontexte.
Nach meiner Elternzeit 2020 begann ich mich neu zu orientieren und meinen Arbeitsschwerpunkt auf das Illustrieren und das Zeichnen von Comics zu legen, wobei mir die Zusammenarbeit mit der FrauenBeratung eine große Stütze war und ist.
Mehr von mir ist zu finden unter:
www.piakluever.de
Instagram @p.i.a.k.l
Frauen, die bei uns ausstellen möchten, wenden sich bitte an die Fördervereinsfrauen.
Ansprechpartnerinnen:
Birgitta Fildhaut: birgitta@fildhaut.de
Gisela Heidelberg-Leske: gleske@onlinehome.d