Selbstbewusstsein stärken |
#hiernichtweiter
Auf unserem Instagram-Account teilen wir nicht nur aktuelle Informationen aus der Beratungsstelle, sondern tauschen uns zu aktuellen frauenpolitischen Themen aus. |
Malatelier
Schöpferischer Selbstausdruck, Bekräftigung – Gemeinschaft! Dies sind die zentralen Aspekte unserer Arbeit im Malatelier. Papier und Farben, Ton und viel buntes Material sind vorhanden.
Vorgespräch zur Anmeldung erforderlich!
Beginn: Sa 12.01.2019 / 09.00 - 16.00 Uhr 1x monatlich
Leitung: Birgit Gladbach-Eckstein
Kosten: 32,00 Euro je Termin (inkl. Material) |
Gruppe für junge Frauen – Selbstwert und Selbststärkung
Unser Selbstbild entscheidet über unseren Selbstwert und der wirkt sich alltäglich auf unser Wohlbefinden, sowie den Umgang mit schwierigen Situationen aus.
Ein gesundes Selbstwertgefühl ist für heranwachsende Frauen wichtig, um den steigenden Anforderungen im täglichen Leben gestärkt begegnen zu können. Probleme mit dem Freund oder der Freundin, Streit mit den Eltern, Sorgen, Schulstress oder seelische Verstimmung können schnell überfordern. Manchmal werden Selbstzweifel zu groß und die eigenen Möglichkeiten, sich selbst zu helfen, sind ausgeschöpft.
Die Frauenberatung möchte junge Frauen mit diesem Gruppenangebot unterstützen, die eigenen Kompetenzen zu erweitern, Ressourcen zu fördern und sich selbst zu stärken.
Bei den einzelnen Treffen werden wir in der kleinen Gruppe von maximal 10 Teilnehmerinnen Raum haben um eigene Erfahrungen einzubeziehen, uns gegenseitig zu bestärken und Methoden zu lernen die uns zu einem positiven Selbstwertgefühl verhelfen.
Melde dich wenn du Fragen hast und kontaktiere mich um einen Termin zum Vorgespräch mit mir zu vereinbaren. Telefonisch, per Mail oder PM auf Instagram.
Zielgruppe: Junge Frauen zwischen 16 - 21 Jahren
Beginn: Mi 06.03.2019 / 17.15 Uhr (7 Termine = à 2 Std)
Leitung: Jana Richartz
Kosten: keine gefördert durch die Glücksspirale 
|
Body knows better
An diesem Projekttag steht der eigene Körper im Mittelpunkt. Es soll ein Raum geschaffen werden, der zum gemeinsamen Nachforschen einlädt, in welcher Weise der Körper zum eigenen Wohlfühlort wird und werden kann.
Was braucht Jede für ein gutes Körpergefühl? Was hilft, sich zu entspannen? Welche Stressbewältigungs-strategien wirken besonders? In welchen Phasen und Situationen funktioniert es nicht, sich gut und sicher im eigenen Körper zu fühlen?
Neben Anregungen zum spielerisch-kreativen Sammeln von neuen und empowernden Perspektiven auf den eigenen Körper, bietet der Projekttag die Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Schönheits- und
Schlankheitsidealen. Die Frauen werden eingeladen, Körpernormen zu hinterfragen, Alltagserfahrungen zu reflektieren und konkrete Ideen und Interventionen für einen sensiblen Umgang mit Körpervielfalt zu entwickeln. Mittels theaterpädagogischer Methoden soll das Selbstbewusstsein, das Wahrnehmen eigener Gefühle und eine positive Selbstwahrnehmung der Teilnehmerinnen gestärkt werden. Außerdem sollen die Frauen durch Achtsamkeitsübungen sowie Fantasie- und Körperreisen in einem gesunden Umgang mit negativen Emotionen und Stress gefördert werden.
Projektleiterin:
Cathrin Kriewen, M.A., Mitarbeiterin der Frauenberatung, Traumafachberaterin, c.kriewen@frauenberatungwuppertal.de
Zielgruppe: Frauen
Umfang: 09.30 - 16.30 Uhr
Kosten: 400,00 € insgesamt |
Sich selbst eine gute Freundin sein
Selbstfürsorge und heilsamen Umgang mit Belastungen.
Termin: auf Anfrage
Leitung: Sabine Böse
Kosten: 60,00 Euro
|
Unterstützung bei Essstörungen |
„Ansprechen oder nicht?“
Fortbildung für Multiplikatorinnen zum Thema Essstörungen
In dieser Fortbildung erhalten Multiplikatorinnen Sicherheit im Umgang mit essgestörten Kindern und Jugendlichen. Die Erscheinungsformen von Essstörungen werden anhand von drei Geschichten essgestörter Mädchen vorgestellt, typische Muster und Verläufe werden thematisiert.
Vier abgeschlossene Einzelveranstaltungen!
Anmeldung: bitte telefonisch oder per Mail!
Termine:
Mi 06.02.2019, 9.00 - 16.00 Uhr
Mi 03.04.2019, 9.00 - 16.00 Uhr
Mi 26.09.2019, 9.00 - 16.00 Uhr
Mi 20.11.2019, 9.00 - 16.00 Uhr
Leitung: Sabine Böse
Kosten: 80,00 Euro (je Termin) |
Coaching für Mütter und weibliche Angehörige von essgestörten Kindern und Jugendlichen
Der Umgang mit essgestörten Kindern und Jugendlichen ist eine große Herausforderung und bedeutet für alle im Alltag eine große Überforderung.
An diesem Samstag möchte ich mit Ihnen gemeinsam hilfreiche Strategien und Verhaltensweisen für einen unterstützenden Genesungsprozess erarbeiten. Sie erlernen neue Wege eines respektvollen, ruhigen, humorvollen, warmherzigen und unterstützenden Erziehungsverhaltens, bei dem Sie selbst wieder Ihre Lebenskraft und Lebensfreude zurückgewinnen.
Vier abgeschlossene Einzelveranstaltungen! Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail!
Termine:
Sa 16.02.2019/ 10.00 - 17.00 Uhr
Sa 29.06.2019/ 10.00 - 17.00 Uhr
Sa 28.09.2019/ 10.00 - 17.00 Uhr
Sa 23.11.2019/ 10.00 - 17.00 Uhr
Leitung: Sabine Böse
Kosten: 75,00 Euro (je Termin) |
„Wenn Essen (m)ein Problem ist" Leben lernen durch spürende Begegnungen
Körperorientierte Gruppe für Frauen mit Essstörungen und für Frauen, die unzufrieden mit Ihrem Körper sind
In dieser körperorientierten Gruppe sind Frauen mit Essstörungen und Frauen, die unzufrieden mit ihrem Körper sind, herzlich eingeladen, sich achtsam und behutsam auf die Suche nach ihrem inneren Kern, ihren Wünschen, Gefühlen und Bedürfnissen zu begeben. In der Begegnung, der Interaktion und dem Dialog mit anderen betroffenen Frauen können so nährende Beziehungen erfahren werden. Gearbeitet wird mit der Methode der leiblichen Körperbildarbeit, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen.
Ein Vorgespräch ist erforderlich!
Beginn: Mo 01.04.2019 / 18.30 - 20.30 Uhr (12 Termine plus ein Samstag)
Leitung: Sabine Böse
Kosten: nur 50,00 Euro Anmeldegebühr
Kosten: keine gefördert durch die Glücksspirale 
|
Goodbye Magersucht – M(ein) Weg aus der Essstörung
Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Nadine Eckmann war 19 Jahre alt und stand gerade kurz vor dem Abitur, als sie an Magersucht erkrankte.
Nach einem Jahr entschied sie sich für einen Klinikaufenthalt, der vier Monate dauern sollte – damit war der langwierige aber erfolgreiche Weg in die Heilung angestoßen. Ein zunächst kurzer Aufenthalt in Irland und das Schreiben ihres eigenen Buches
„Goodbye Magersucht – Mein Kochbuch für ein neues Leben“ (TRIAS Verlag)
brachten ihr dann den entscheidenden Mut, für das Leben zu kämpfen.
An diesem Abend erzählt die Autorin über ihre eigenen Erfahrungen und über ihre ungewöhnliche Idee, ein eigenes Kochbuch zu schreiben. Betroffene, Angehörige und alle interessierten erhalten einen Einblick in Nadine’s ganz persönlichem Weg heraus aus der Magersucht. Sie gibt wertvolle Ratschläge und steht allen Teilnehmer*innen gerne Rede und Antwort. Außerdem gibt es Snacks aus Nadine’s Kochbuch zum Probieren.
Termin: Mo 02.09.2019 / 18.30 Uhr
Kosten: keine
Kosten: keine gefördert durch die Glücksspirale 
|
Unterstützung nach sexualisierter Gewalt |
Mut schöpfen
Mädchen und Frauen, die sexuellen Übergriffen und Gewalt ausgesetzt waren, brauchen viel Kraft um ihre Fähigkeiten und Lebensmöglichkeiten zu entwickeln und sich bei sich selbst sicher zu fühlen.
In dieser Gruppe wollen wir an zehn Abenden mit Körperbewusstseins- und Achtsamkeitsübungen, Arbeitsblättern und malen gemeinsam üben „Mut zu schöpfen„ um den eigenen, stimmigen Lebensweg zu gehen.
Beginn: Mi 13.02.2019 / 17.15 Uhr (10 Termine)
Leitung: Birgit Gladbach-Eckstein
Kosten: nur 10,00 € Anmeldegebühr, da unterstützt durch eine Privatspende |
Beratungsangebot: Sicher im Netz
In Kooperation mit einer Informatikerin wird rund um das Thema Schutz vor (sexualisierter) Gewalt im Netz beraten. Dieses Angebot umfasst Informationen und Unterstützung bei technischen Sicherungsstrategien (z.B. Schutz eigener Daten, Emails verschlüsseln, Soziale Netzwerke einrichten etc.). Außerdem können die eigenen Ressourcen im Umgang mit und der Prävention von digitalen Gewaltsituationen gestärkt werden.
Zu den Terminen bitte die eigenen Handys und Laptops mitbringen.
Termine:
Mi 20.03.2019 / 16.00 Uhr
Mi 08.05.2019 / 16.00 Uhr
Mi 04.09.2019 / 16.00 Uhr
Mi 13.11.2019/ 16.00 Uhr
Leitung: Cathrin Kriewen
Kosten: gefördert durch die Glücksspirale 
|
Sexuelle Belastung am Arbeitsplatz |
Schulung zum Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Angebot für ein Tagesseminar von 9:00 bis 16:30 Uhr
Das Seminar behandelt die Problematik der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz/sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz, den Rechtschutz und Handlungsmöglichkeiten für die Betroffenen und die Handlungs-pflichten des/der Dienstvorgesetzten und macht mit konkreten Handlungsmöglichkeiten vertraut.
Seminarziel:
- Erkennen der Rollen und Aufgaben im eigenen Berufsfeld
- Erweiterung des Wissens über inhaltliche und rechtliche Hintergründe
- Sensibilisierung für Gefühle und Handlungsweisen von Betroffenen
- Herstellung von Handlungskompetenzen unter Berücksichtigung bestehender
Rahmenbedingungen
Seminarinhalte:
- Was ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Definition und Begriffsklärung
- Mythen, Befürchtungen, Haltungen
- Folgen für die Betroffenen
- Rechtliche Grundlagen
- Handlungsmöglichkeiten – vom Hörensagen über das erste Gespräch bis zur stabilen Unterstützung
- Präventivmaßnahmen
Leitung:
Cathrin Kriewen, M.A., Mitarbeiterin der Frauenberatung, Traumafachberaterin,
c.kriewen@frauenberatungwuppertal.de
Termin: nach Vereinbarung. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Kosten: 600,00 € pro Tagesseminar plus Übernachtungs- und Fahrtkosten
Anzahl der Teilnehmenden: maximal 25
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Führungskräfte, Vorgesetzte, Beschäftigte in der Personalverwaltung, Mitglieder des Betriebs- und Personalrats sowie Gleichstellungsstellen und Referent*innen.
|
Unterstützung bei häuslicher Gewalt / Beziehungsgewalt |
Rechtsanwältinnen informieren zum Thema häusliche Gewalt/ Beziehungsgewalt
Unsere Anwältinnen beraten Sie zu Themen wie die Anwendung und Wirkung des Gewaltschutzgesetzes, Anzeigenerstattung, Sorgerecht und weiteren rechtlichen Aspekten.
Es findet zunächst für alle interessierten Frauen eine allgemeine Informationsrunde statt, anschließend besteht die Möglichkeit für Einzelgespräche mit der Rechtsanwältin. Es ist keine Voranmeldung nötig.
Termine:
Donnerstags, 19.00 Uhr
02.05.2019 Gabriele Bogen
01.08.2019 Sandra Capra
Montags, 10.00 Uhr
06.05.2019 Sandra Capra
02.09.2019 Gabriele Bogen
|
Unterstützung für geflüchtete Frauen* |
Gesundheitsteegarten
Ressourcenorientiertes Gruppenberatungs-Angebot für geflüchtete Frauen zum Thema psychische Gesundheit und Trauma.
In entspannter und gemütlicher Tee-Atmosphäre vermittelt das Angebot Wissen und Aufklärung über die psychologischen Folgen von Flucht und Trauma, sowie über mögliche Hilfestrukturen und Behandlungsangebote in Wuppertal. Die Frauen werden in einem selbstverantwortlichen Umgang gefördert und es werden gemeinsam entlastende Bewältigungsstrategien entwickelt. Zudem fokussiert das Angebot Möglichkeiten und Techniken zur Stabilisierung und Entspannung der Frauen.
Termine: nach Vereinbarung. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.
Leitung: Cathrin Kriewen.
Kosten: keine (Förderung beantragt)
|
Spiritualität |
Heilungsspiralen
Lebenswelten für uns und andere Lebewesen entdecken und feiern!
In dieser Gruppe möchte ich mit Frauen gemeinsam die Jahreskreisfeste neu feiern und auf meditative und praktische Weise die Verbindung mit unserer Um-Welt stärken.
Neugier und Entdeckerinnengeist so wie Lust auf’s Draußen sein sind nötig.
Ebenso ein Vorgespräch.
Beginn: Sa 23.02.2019 / 10.00 - ca. 15.00 Uhr (4 Termine)
Leitung: Birgit Gladbach-Eckstein
Kosten: 150,00 Euro gesamt |
Wasserritual zum Weltwassertag
In den meisten Kulturen der Welt gilt das Wasser als heilig, weil ohne Wasser kein Leben auf der Erde möglich ist. An diesem Weltwassertag wollen wir uns die Bedeutung des Wassers als Lebens-Quelle bewusst machen und an einem schönen Wasserort in Wuppertal unsere Wertschätzung und Freude ausdrücken.
Telefonische Anmeldung für Infos zum Treffpunkt nötig.
Termin: Fr 22.03.2019 / 18.00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Mirker Hain
Leitung: Birgit Gladbach-Eckstein
|
Frauengesundheit |
Aktiv entspannen – aus der Ruhe kommt die Kraft
Gesunde Spannung bereichert unser Leben. Stress und ständige Anspannung dämpfen unsere Energie und Lebensfreude und machen uns krank.
Was stresst mich und wie gehe ich damit um? Wie schaffe ich mir im Alltag Zeiten der Besinnung? Und wie stärke ich meine Selbstfürsorge und gelange zu einem achtsameren Umgang mit mir selbst? Diesen und anderen Fragen werden wir uns an den acht Gruppenabenden widmen. Mit Methoden der Progressiven Muskelrelaxation (Jacobsen) und des Autogenen Trainings (J.H. Schultz), mit Achtsamkeitsübungen, Imaginationen und sanfter Körperarbeit können Sie zu mehr Ausgeglichenheit und Klarheit finden.
Beginn: Mi 25.09.2019 / 18.00 – 20.00 Uhr (8 Termine)
Leitung: Monika Kindler
Kosten: 10,00 € Anmeldegebühr (Ermäßigung möglich)
|
Frauenleben |
Garten der Frauen
Natur- und Umweltschutz im Frauen*Garten.
Mit der Bewirtschaftung des Frauen*Gartens möchten die FrauenBeratung + Selbsthilfe und die VHS in Kooperation mit der Station Natur und Umwelt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen.
Bei der Umsetzung stehen ökologisches Gärtnern mit Biosaatgut, natürlicher Pflanzenschutz und der Schutz von Artenvielfalt im Mittelpunkt. Es sollen Gemüse, Kräuter und Pflanzen angebaut und dabei Fragen des Umweltschutzes berücksichtigt werden. Neben der Pflege des Gartens gibt es viele Gelegenheiten sich auszutauschen, zu feiern und zu ernten. Es können Kontakte geknüpft und Gemeinschaft gelebt werden.
Alle Frauen*, jeden Alters und in jeder Lebenssituation, sind herzlich willkommen - mit und ohne Gartenerfahrung! Eine Kinderbetreuung ist möglich.
Monika Kindler, FrauenBeratung + Selbsthilfe, begleitet die Frauen durch das Gartenjahr.
Los geht´s:
am Dienstag, 12. März, 19.00 Uhr, mit einem ersten Treffen in der VHS, Auerschulstraße 20, Elberfeld.
Danach trifft sich die Gruppe, jeweils am Samstag, von 9.30 bis 13.00 Uhr, im FrauenGarten, mit folgenden Terminen:
16. März, 06. April, 27. April, 4. Mai, 25. Mai, 08.Juni, 22. Juni, 13. Juli, 27. Juli,
10. August, 24. August, 14. September, 21. September und 05. Oktober.
Treffpunkt:
Eingang zu der Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229, 42349 Wuppertal.
Die Anreise erfolgt individuell - es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Die Buslinien 625 (vom Hauptbahnhof) und 630 (von Ronsdorf) halten an der Haltestelle "Station Natur und Umwelt" direkt vor der Haustür.
Vom Wuppertaler Hauptbahnhof fahren außerdem die Buslinien CE 64 (Solingen), CE 65 (Sudberg) sowie die Linien 615, 635 und 645 bis zur Haltestelle „Hahnerberg“, von dort sind es ca. fünf Minuten Fußweg zur Station Natur und Umwelt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. |
Märchenwanderung zur Dämmerstunde
Wir wollen in der Natur unterwegs sein, unsere Sinne öffnen und einem Baummärchen lauschen.
Kerzen im Glas mitbringen, gerne märchenhafte Kleidung tragen, Sitzunterlage/Decke mitbringen oder Regenkleidung!
Termin: Do 15.08.2019 / 18.30 Uhr in der Station Natur und Umwelt
Leitung: Birgit Gladbach-Eckstein
Spende für die FrauenBeratung erbeten!
|
Unterstützung bei Trennung und Scheidung |
Für immer und ewig?
Eine Trennung ist eine schmerzliche Erfahrung– Gefühle wie Wut, Angst und eine tiefe Verunsicherung begleiten unseren Verlust. Im Prozess der Verarbeitung und der Neuorientierung geht es darum, Kraft und Zuversicht zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln.
An den acht Gruppenabenden können Sie im Gespräch Ihre individuelle Trennungsgeschichte erforschen. Sanfte und bewusste Körperübungen sowie kreative Methoden werden Sie im achtsamen Umgang mit sich selbst unterstützen und Ihre Selbstfürsorge stärken.
Auch die emotionale Verarbeitung von schädigenden Beziehungserfahrungen wie körperlicher, seelischer und sexueller Übergriffe kann im schützenden Klima der Gruppe ihren Raum finden.
Bitte vereinbaren Sie einen Vorgesprächstermin.
Beginn: Mo 01.04.2019 / 18.30 - 20.30 Uhr (8 Termine)
Leitung: Monika Kindler
Kosten: Spende erbeten! |
Informationen zu Trennungs- und Scheidungsfragen durch Rechtsanwältinnen.
Termine:
Termine abends: jeden ersten Donnerstag im Monat, jeweils um 19.00 Uhr
03.01.2019 Gudrun Kerntke
07.02.2019 Sandra Capra
07.03.2019 A.Anna Köpke
04.04.2019 A. Karp-Schütz
02.05.2019 Gabriele Bogen
06.06.2019 Barbara Schäfer
04.07.2019 C.ornelia Schneider
01.08.2019 Sandra Capra
05.09.2019 Gabriele Bogen
10.10.2019 B.Barbara Twardoch
07.11.2019 Anna Köpke
05.12.2019 Barbara Schäfer
Spenden erbeten!
Termine morgens: jeden ersten Montag im Monat, jeweils um 10.00 Uhr
07.01.2019 Cornelia Schneider
04.02.2019 Barbara Schäfer
11.03.2019 Gudrun Kerntke
01.04.2019 Annegret Karp-Schütz
06.05.2019 Sandra Capra
03.06.2019 Barbara Twardoch
01.07.2019 Barbara Schäfer
05.08.2019 Annegret Karp-Schütz
02.09.2019 Gabriele Bogen
07.10.2019 Cornelia Schneider
04.11.2019 Sandra Capra
02.12.2019 Anna. Köpke
Spenden erbeten!
|
Ausstellungen |
Aktuelle Infos auf unserer Website
unterwegs - Eine lyrische Spurensuche – Gedichte von Rita Herweg
Vernissage: Fr. 04.01.2019, 18.00 Uhr
Fotos
Nele Herzog
„colourful moments“ 03.2019
Licht-Blicke Ines Pröve-Hesse
06.2019
Frauenbilder Cornelia Schöneich
09.2019
|
Wichtige Termine |
ONE BILLION RISING – 14. Februar 2019
Internationaler Frauentag – 08. März 2019
Weltwassertag – 22. März 2019
Mother Earth Day – 22. April 2019
Freundinnentag – 09. September 2019
Internationaler Mädchentag – 11. Oktober 2019
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – 25. November 2019
Aktuelle Informationen zu unserem Programm finden Sie in der Rubrik „Kalender“ |